
Ich gestalte mir gerade einen neuen Raum für meinen nächsten Kurs für Musikalische Früherziehung. An der Wand habe ich vor, zwei Tafeln anzubringen, auf die die Kinder Noten malen können. Dazu wird ein viereckiger Rand abgeklebt und mit abwaschbarer grüner Farbe gestrichen. So kann man später, wenn die Kinder daneben gemalt haben, die Kreide leicht wieder abwischen. Später werden dort alte Schrankrückwände (dünne Pressspanplatten) mit Tafelfolie beklebt und an die Wand genagelt.

Zuerst muss die Pressspanplatte mit Wasser, Spülmittel und einem Schwamm abgewischt werden, um die Oberfläche fettfrei zu bekommen. Dadurch hält später die Tafelfolie besser. Sie wird ja aufgeklebt.

Dann wird die Tafelfolie gemessen, entsprechend der Größe des Vierecks an der Wand. Auf die Pressspanplatte kommen Markierungen für Anfang und Ende der Folie und dann wird die Folie abgeschnitten.

Die fertige Tafel. Die Platte mit aufgeklebter Tafelfolie wird an die Wand genagelt oder geschraubt.

Das ist unser Aktionsteppich. Hier wird getanzt, gespielt und auf Instrumenten zu Liedern gespielt.

Hinter den Tischen sind die Unterlagen in Regalen verstaut.

Auf der Bildwand kann man Fotos von vergangenen Auftritten der Kinder anschauen. Darunter ist eine fahrbare schmale Ablage, auf der man auch zur Not wie auf einem Schreibtisch arbeiten kann. Oder wie im Starbucks am Fenster.

An den Tischen schreiben und malen die Kinder. Hier werden die Übungsblätter bearbeitet und die Notenschrift gelernt.

Im geräumigen und gut aufgeteilten Schrank kann die Fülle an Instrumenten untergebracht werden.